Wir sind daran gewohnt, dass Wolkenkratzer, Luxusapartments oder einzigartige, moderne Gebäude Domäne solcher… Orte wie Dubai oder reicher Städte der Vereinigten Staaten sind. Kaum jemand erwartet solche Attraktionen im Herzen Europas, in einer Stadt, die vor einigen Jahrzehnten als Symbol heldenhaften Kampfes im II .Weltkrieg, völlig zerstört wurde. Trotzdem können wir seit Kurzem auf ein im Herzen Warschaus entstandenes Gebäude stolz sein. Das höchste Wohngebäude Europas, das schon viele wichtige Auszeichnungen und Fachpreise gewonnen hat.
Złota 44 verdient, von der wichtigsten Weltpresse breit beschrieben zu werden. Dieses ungewöhnliche, vom Daniela Libeskind geplante Gebäude gewann Anerkennung durch seine Einzigartigkeit, deren Ausdruck z.B. das längste private Schwimmbecken (25 m) in der 8. Etage, das die Bewohner und ihre Gäste nutzen können.
Dieses unlängst entstandene Apartmenthaus ist eine moderne Antwort auf die Bedürfnisse der Bewohner, die sich in einem modernen Gebäude konzentriert. Die Form des Turms erlaubt viel Licht ins Innere einzuführen und durchdacht gewählte Verglasung garantiert die Begrenzung der einfallenden UV-Strahlung. Mehr über diese erstaunliche Konstruktion konnte man in der Juli-August-Ausgabe des „Blueprint Magazine“ aus dem Jahre 2017, wo der Złota 44 ein 6-seitiger Artikel, in dem dieses Architekturwerk mit Kommentaren seines Schöpfers beschrieben wurde, lesen.
Złota 44 wurde auch durch das Magazin „The Telegraph“ in der Ausgabe vom 29. Juli 2017, im Artikel „Don’t look down” („Schaue nicht nach unten“), das Gebäude aus Dubai, Toronto und Miami beschrieb, und wo diese Adresse in der Rangliste höchster Wohngebäude der Welt vorgestellt wurde, gewürdigt.
Der Kauf von Apartments im Gebäude Złota 44 wird als eine sehr günstige Anlage angesehen. Zitieren kann man hier, nach „Business Insider Polska“, die Worte des ausländischen Investors Jeffrey E. Stonger, Co-Head of Europe Amstar: „… Polen wird als ein sicherer Hafen hinsichtlich der Immobilien als Anlagen angesehen. Institutionelle Fonds und private Investoren entscheiden sich für langzeitige Kapitalanlagen an der Weichsel. Ermunternd wirken auf sie u.a. höhere Rendite als im Westen.“